Update März 2023: Garcia – sensibles Füchslein mit Pep.
Pflegefüchslein Garcia verfügt über ein sehr facettenreiches Wesen, bei dem die positiven Züge deutlich überwiegen.
Da ist zum einen das Schmusefüchslein Garcia, unglaublich liebebedürftig, verschmust, nach streichelnden Händen, schützenden Umarmungen förmlich lechzend. Zieht Pflegefrauchen ihm z.B. nach dem Spaziergang Geschirr und Mantel aus, schmiegt er sich ganz eng an, schließt genießerisch die Augen und scheint die Welt um sich vergessen zu wollen. Auch Besucher kommen in den Genuss von Garcias sanfter Anschmiegsamkeit, wenn sie sich ruhig und freundlich mit ihm beschäftigen.
Dann gibt es den temperamentvollen, vor Lebensfreude und Tatendrang überschäumenden kleinen Hundefuchs. Leichtfüßig und fast lautlos wirbelt er durch die Räume, die Treppen hinauf und hinunter, spielt mit einem Ball oder einem Knoten oder erkundet alle Winkel, ob es etwas Neues zu entdecken gibt. Dank Garcias großem Wunsch, seinem Menschen zu gefallen, lässt er sich hier gut lenken. Ein ruhiges, bestimmtes „nein“ reicht in den allermeisten Fällen aus, ihn von unerwünschtem Handeln abzuhalten.
Neben seiner großen Leidenschaft für das Schmusen sind Spaziergänge für Garcia einfach das Größte. Und hier zeigt sich dann dass „Podencofüchslein“ Garcia. Alles wird erschnüffelt, mit Augen, Ohren und Nase aufgesogen. In den ersten Wochen nach seiner Ankunft in Deutschland überrollten Garcia die vielen neuen Eindrücke förmlich, er war völlig überfordert und reagierte mit Bellen, wenn ihm eine Situation nicht geheuer war. Garcias Leben war in Spanien wohl schon vor seiner Zeit im Tierheim eher reizarm. Er hat nicht gelernt, einzelne Reize auch einmal auszublenden, so dass sie wie Sturzbäche über ihn hereinbrechen können und ihn so überfordern, dass er völlig hibbelig, überdreht und aufgeregt reagiert. Inzwischen hat er hier schon deutliche Fortschritte gemacht. Seine Pflegefamilie lässt ihn bei den Spaziergängen nicht „alleine“, versucht, seine Eindrücke mit ihm zu teilen bzw. holt ihn heraus aus den Situationen, in denen er sich völlig zu verlieren droht. Die unmittelbare Nähe von Pflegefrauchen bzw. deren Beinen kann hier schon Wunder wirken. Zu viele neue Eindrücke stressen den kleinen Kerl, er bekommt winzig kleine rote Augen und ist nach etwa einer Stunde fix und fertig. Inzwischen hat Garcia bereits gelernt, dass der beste Weg zur Regenerierung und Erholung eine ausgedehnte Ruhepause auf seinem Kuschelplatz ist.
Unser sensibles Füchslein mit Pep braucht Menschen, die sowohl seine Anhänglichkeit und Liebebedürftigkeit, seine Lebensfreude als auch seine große Liebe zum Aufenthalt in der Natur und seine von ihm noch nicht zur Gänze beherrschten Podencoeigenschaften schätzen und lieben.
Garcias Menschen sollten humorvoll, gelassen, in sich ruhend und konsequent sein und viel Zeit für den kleinen Kobold haben. Ein Garten ist nicht Bedingung, wenn die Wohnung zum Spielen und Toben groß genug ist und die täglichen Spaziergänge das richtige Maß an Abwechslung und Ruhe bieten, um Garcia auszulasten.
Update 27.01.2023: Nach knapp zwei Monaten in seiner Pflegestelle hat sich Garcia in die Routinen im Haushalt gut eingewöhnt und muss nicht mehr ständig hinter Pflegefrauchen herrennen. Da er gelernt hat, wie der Tagesablauf ist, gönnt er sich auch schon einmal eine Mütze Schlaf im Hundekorb. Sowohl in Hundegesellschaft als auch ohne bleibt er inzwischen eine bis anderthalb Stunden problemlos alleine, bevorzugt mit einer Kaustange.
Bestätigt hat sich, dass Garcia ein wirklich begeisterter Spazierläufer in der Natur ist. Er liebt es, mit der Nase auf dem Boden spannenden Gerüchen nachzulaufen, voller Energie nach Mäusen zu buddeln oder, mit dem Blick in den Wald, Ohren gespitzt zu schauen und zu lauschen, was sich dort alles tut. Dabei geht er gut an der Leine und bleibt trotz aller tollen Abwechslung in der Natur meist ansprechbar. Spaziergänge im Wohnumfeld findet er ebenfalls spannend, aber er lässt sich da noch eher von neuen Eindrücken stressen und kann sich, vor allen Dingen im Dunkeln, auch schon einmal verfolgt fühlen. Ist sein Mensch dann „bei“ ihm, lässt ihn mit diesen Eindrücken nicht allein sondern vermittelt ihm durch Körpersprache oder auch einem ruhigen und unaufgeregten „Alles okay, Garcia“, dass Mensch alles im Griff hat, kann man ihn gut aus der Anspannung herausholen. Auch die Hundegruppe, in der er auf der Pflegestelle lebt, vermittelt ihm eine gewissen Sicherheit, ist aber nicht alleine ausreichend, ihn aus der Spannung und damit einhergehenden Unsicherheit herauszuholen.
Im Haus und auch im Garten liebt Garcia das Spielen und Bekauen von Bällen, es hilft ihm auch sehr, den immer mal wieder auftretenden Stress durch die vielen Eindrücke im Laufe eines Tages, abzubauen. Kombinierte Spiel- und Kämmstunden genießt er. Garcia spielt aber bevorzugt mit Menschen und nicht mit den anderen, im Haushalt lebenden Hunden.
Garcia liebt es gestreichelt zu werden, sich anzulehnen, einen Menschen an seiner Seite zu haben und sich sicher zu fühlen. Wir können uns Garcia durchaus als Einzelhund vorstellen, da der Mensch für ihn immer an erster Stelle steht. Lebt im Haushalt bereits eine unaufgeregte Hündin, die mit Garcias lebenslustiger, wirbeliger Art keine Probleme hat, wäre das für Garcia aber auch schön.
Update Dezember 2022: Nachdem Garcia Anfang Dezember nach beinahe zwei Jahren Tierheimaufenthalt in seiner Pflegestelle angekommen ist und sich ein paar Tage eingelebt hat, können wir nun ein wenig mehr von ihm berichten.
Garcia ist stubenrein, fährt problemlos im Auto mit, ist gut leinenführig und insgesamt ein lebensfroher, interessierter wirklich netter kleiner Kerl. In seiner Pflegestelle lebt Garcia mit einer gemischten Hundegruppe, findet das auch ganz okay, aber im Grunde sind ihm die Hunde nicht besonders wichtig. Die Menschen, deren Zuneigung und Aufmerksamkeit sind für ihn bisher das Allerwichtigste. Am liebsten möchte er stets in ihrer Nähe sein, hat aber auch schon gelernt, dass Mensch sich im Haus auch einmal ohne einen Schatten bewegen möchte. Garcia kann sich sehr schön alleine mit Bällen, Knoten oder anderem Hundespielzeug beschäftigen. Spaziergänge findet er sehr spannend, sowohl im Stadtpark als auch im Wald und auf den Feldern finden seine Nase und Augen stets interessante Dinge zu bestaunen. Er ist aber kein Hardcore Jäger und lässt sich durch Ansprechen anschließenden Leckerchen oder Streicheleinheiten gut ablenken. Im Garten trägt er stolz seinen Ball und jagt ihm begeistert hinterher.
Wir können uns für Garcia sehr gut eine Vermittlung als Einzelhund vorstellen, da er so sehr streichelnde Hände, Körperkontakt und Zuneigung sucht. Mit seinen acht Jahren gehört unser hübscher Garcia nicht zum alten Eisen und soll nun endlich zusammen mit SEINEN Menschen sein Leben aus vollen Zügen genießen dürfen.
Update Mai 2022 – Garcia hat Nicole und Christine bei ihrem Besuch im Tierheim in Madrid überrascht. Er ist deutlich ruhiger und entspannter geworden und hat das Spielen für sich entdeckt. Er findet Bällchen toll, bringt sie auch zurück, kann sich aber auch sehr gut alleine mit Spielzeug beschäftigen. Er ist ein sehr verschmuster Hundebub und genießt menschliche Nähe sehr. Wir können uns Garcia auch bei Podencoanfängern vorstellen, da er, laut Hundetrainer Toni, keinen sehr ausgeprägten Jagdtrieb zeigt und, nach Eingewöhnung und entsprechender Bindung, auch auf Spaziergängen ansprechbar bleibt und nicht völlig in der Welt der Podencos versinkt.
Update Juni 2021 – Im Mai durften wir Garcia in der PROA kennenlernen. Er ist ein Rauhaarpodi wie aus dem Bilderbuch: agil, quierlig, dem Menschen zugetan und ein bisschen distanzlos. Der triste Tierheimalltag ödet Garcia an und so konnten wir seine Hüpfkünste mehr als einmal bewundern. Sobald er Stimmen hinter dem Sichtschutznetz hörte, sprang er im Sekundentakt wie ein Flummi senkrecht in die Luft, um über den Sichtschutz hinweg schauen zu können. Gingen wir in sein Gehege, belagerte er uns direkt, sprang an uns hoch und war schlichtweg total begeistert. Garcia ist ein lustiger Kobold, der sicherlich viel Freude ins Haus bringt, aber auch körperlich und geistig ausgelastet werden will. Mit anderen Hunden ist Garcia verträglich, doch er könnte sicher auch als Einzelprinz glücklich werden. Viele spannende Spaziergänge und aktive Zeit mit seinen Menschen sind Garcia wichtiger als das geruhsame Dösen im heimischen Garten oder auf dem Sofa. Wobei dies nach einem spannenden Tag natürlich auch nicht fehlen sollte.
Garcia ist ein eher zierlicher, netter Podenco im allerbesten Hundealter. Eine Zeitlang schlug er sich auf der Straße durch und lebt nun nach einem Zwischenstopp in einem anderen überfüllten Tierheim im Tierheim der PROA.
Zwinger und Zäune, in der Bewegungsfreiheit eingeschränkt sein, ist nichts für den aktiven Rüden. Er muss sich auspowern und seinem Lebensinhalt, der Jagd, in irgendeiner Form nachgehen können. Garcia setzt, wie alle Podencos, zur Jagd alle seine Sinne ein. Er braucht das, wie das tägliche Futter: Spuren nachschnüffeln, nach Mäusen buddeln, horchen, ob sich ein Hase oder ein Kaninchen im Unterholz bewegt, in der Ferne nach Bewegungen suchen – das ist Garcias Welt. Hinter Zäunen springt er wie ein Flummi in die Höhe in dem Versuch, in die Freiheit zu entkommen. 1,80 Meter aus dem Stand dürften für Garcia kein Problem sein.
Dabei ist Garcia ein sehr menschenfreundlicher Hund, der sich glücklicherweise auch aus seinen zwanghaften Versuchen, die Tierheimzäune hinter sich zu lassen, herausholen lässt, wenn man ihn mit Ruhe und Gelassenheit ablenkt und sein Interesse gewinnt. Garcias Menschen sollten entweder bereits Podencofans sein und sich mit dem Charakter und den Leidenschaften dieser Hunderasse auskennen oder sich vor einer Adoption gründlich damit auseinandergesetzt haben.Garcia wird nie ein Stadthund, der am Tag mit einem oder zwei Spaziergängen um den Block und einem durch den Stadtpark zufriedenzustellen ist. Garcia braucht den Wald, Feldwege und die Gerüche der Natur. Dabei bedeutet ein Spaziergang mit einem Podenco wie Garcia nie „Strecke machen“ sondern sich Zeit nehmen, den Hund anschauen, schnüffeln, buddeln lassen. Wer sich darauf einlässt oder es bereits kennt, merkt oder weiß schon, wie entspannend es ist, seinen Podenco zu beobachten, wenn er vor Glück zu strahlen scheint, weil die Natur so viel Interessantes und Abwechslungsreiches zu bieten hat. Nach erfüllten und mit Eindrücken reichen Spaziergängen wird auch Garcia zu Hause zur Ruhe kommen und nicht an Flucht, Ablenkung in Form von auf dem Balkongeländer balancieren oder Sprüngen aus dem 2. Stock in den Garten denken, sondern einen gemütlichen Platz an der Seite seines Menschen zu schätzen wissen..
Geboren: 10 März 2014, Größe ca. 45 cm, Gewicht ca. 11,5 kg, in Deutschland seit 03.12.2022
Garcia ist gechipt, geimpft, kastriert, auf alle Mittelmeerkrankheiten getestet, ebenfalls wurde ein Blutbild der Organwerte erstellt. Garcia wird mit Sicherheitsgeschirr übergeben.
Kontakt:
Telefon: 0172 / 2125142
Mail: projekte-fellwechsel@ewe.net