(mit Video) Update März 2025: Cooper ist ein liebenswerter, unkomplizierter Rüde. Er macht der Pflegemama viel Freude, da er so ein unkompliziertes Wesen mitgebracht hat. Cooper ist kein Draufgänger, mag es lieber etwas ruhiger und entspannter, möchte fremde Menschen und Situation in seinem eigenen Tempo erkunden und nähert sich dementsprechend besonnen. Ein Stadtkind ist unser Cooper nicht, er mag es eher ländlich, geht gerne Spazieren und fährt auch brav im Auto mit. Mit Artgenossen kommt er gut zurecht, sie sind aber kein zwingendes Muss im neuen Zuhause. Cooler ist noch sehr verspielt, das kann aber auch gut in Interaktion mit seinem Menschen stattfinden.
Bisher gibt es nichts Negatives über Cooper zu berichten. Er möchte Menschen mit viel Zeit, ein ländliches Zuhause, regelmäßige Spaziergänge und Kontakt zu Artgenossen.
Cooper streunte mutterseelenallein durch die Straßen von Sevilla. Eine engagierte lokale Tierschützerin nahm sich seiner an und gab ihm ein vorübergehendes Zuhause. Minerva bot sich an, den freundlichen kleinen Knopf zur PROA nach Madrid zu holen, um seine Vermittlungschancen zu erhöhen.
Cooper ist ein fröhlicher junger Rüde. Anfängliche Schüchternheit und Vorsicht sind schnell vergessen, wenn er feststellt, dass der Mensch nett und freundlich mit ihm umgeht. Streicheleinheiten und menschliche Zuwendung kann er sehr genießen. Im Freilauf zeigt er sich als lebhafter kleiner Quirl, der den Menschen und deren Leckerchen mit Begeisterung folgt. Im Zwinger zeigt sich sein ruhiges und auch geduldiges Wesen, lässt er sich doch von der sehr aktiven und springfreudigen Mia nicht aus der Ruhe bringen. Bei Spaziergängen zeigt er sich interessiert und ohne Ängste vor Verkehr, Lärm, Passanten und anderen Eindrücken.
Welche Rassen in Cooper mitmischen, wissen wir nicht. Sein Äußeres lässt drauf schließen, dass auch mindestens eine der kurzköpfigen Rassen wie Mops oder französische Bulldogge mit im Spiel ist. Wer sich für unseren Cooper interessiert, sollte sich daher mit den gesundheitlichen Problemen beschäftigen, die teilweise auf die Kurzköpfigkeit zurückzuführen sind. So z.B. Atemprobleme aufgrund des flachen Gesichtes und damit einhergehender verengter Atemwege. Aber auch eine erhöhte Allergieneigung und eine Prädisposition für Keilwirbel, Spondylosen, Bandscheiben- und Patellaprobleme, etc. sind leider häufige Begleiterscheinungen der brachycephalen Rassen.
Es gibt derzeit keine Hinweise, dass bei Cooper irgendein gesundheitliches Problem vorliegt. Die Problematik muss aber angesprochen werden, da die möglichen gesundheitlichen Einschränkungen bzw. Erkrankungen ggf. auch mit zum Teil erheblichen Tierarztkosten verbunden sind.
Für Cooper wünschen wir uns Menschen, die sich darüber im Klaren sind, dass mit Cooper kein fertiger Hund einzieht und er noch das ein oder andere im Zusammenleben mit uns Menschen lernen muss. Menschen, die sowohl den lustigen, lebhaften Quirl, der in ihm steckt, als auch den ausgeglichenen ruhigen Buben zu schätzen wissen. Sie sollten Freude an abwechslungsreichen Spaziergängen haben, Spaß verstehen und gemeinsame gemütliche Stunden auf dem Sofa genießen können.
Geboren 03.01.2023, Größe ca. 33 cm, Gewicht ca. 6 kg, Charakter: fröhlich, menschenbezogen, etwas schüchtern, Kinder sollten schon etwas größer und ruhiger sein, Verträglich mit Artgenossen: ja, im Tierheim seit November 2024, in Deutschland seit Ende Januar 2025
Cooper ist gechipt, geimpft, kastriert, auf alle Mittelmeerkrankheiten getestet, ebenfalls wurde vor Einreise ein Blutbild der Organwerte erstellt. Cooper wird mit Sicherheitsgeschirr vermittelt.
Kontakt:
Telefon: 04456 / 918127
Mail: vermittlung-fellwechsel@ewe.net