Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
Tierschutz & Projekte in Deutschland
Projekte
Neben unserem festen Partnertierheim PROA in Spanien möchten wir die Tierschutzarbeit in Deutschland nicht außer acht lassen und förderungswürdige Projekte unterstützen, die ohne fremde Hilfe langfristig kaum Chancen auf Existenz haben.
Haben auch Sie ein Projekt, das Ihnen besonders am Herzen liegt, schreiben Sie uns an und stellen es uns vor.
1. Osnabrücker Galgomarsch 2025
Ein Tag, der sicherlich unvergessen bleibt. Organisatorisch ließ er keine Wünsche offen. Claudia Strehlow, die den Galgomarsch in Osnabrück ins Leben gerufen hat, die Planung und Umsetzung alleine mit einer gehörigen Portion Engagement und auch Kampfgeist für die...
Weihnachten in der Bahnhofsmission in Oldenburg
WIR SAGEN DANKE, denn mit eurer Hilfe haben wir für jeden Menschen in Oldenburg, der das Weihnachtsfest in der Bahnhofsmission verbringen wird, ein Paket bringen können. Obendrein jede Menge Socken, Mützen, Schals, Handschuhe, 10 nagelneue Schlafsäcke und vieles mehr....
9. Kölner Galgomarsch, wir waren dabei!
Rede TS Fellwechsel: https://www.youtube.com/watch?v=80eLJDqqGO0 Insgesamt sind sind 2500 Menschen und 5000 Hunde auf der Straße gewesen. Der Fellwechsel war ebenfalls vertreten. Das Ende der Jagdsaison, der „Dia del Galgo – Welt Galgo Tag“ leutet aber leider nicht...
Weihnachten in der Bahnhofsmission Oldenburg
Gestern war Paketübergabe und wir konnten der Bahnhofsmission 62 Geschenke für Bedürftige überreichen. Wir und auch das Team vor Ort sind sprachlos, denn in noch keinem Jahr zuvor fand eine solch große Unterstützung durch Euch statt. Gerade in diesem Jahr so wichtig,...
1. Mahnwache in Dangast zum Start der Jagdsaison in Spanien
Der Einladung zur 1. Mahnwache in Dangast sind dann doch etliche Menschen mit ihren Vierbeinern gefolgt und wir haben tatsächlich einiges an Aufsehen erregt und es wurden viele Fragen diesbezüglich gestellt. Danke alle, die gestern den Weg auf sich genommen haben,...
Tierschutzgedanke
Wir helfen Hunden, die ihr Heim verlieren und deren Besitzer Unterstützung bei der Suche nach einem neuen, passenden Zuhause benötigen. Sei es, weil die Besitzer sich wegen Krankheit, Todesfall oder Berufswechsel nicht mehr um Ihren Hund kümmern können oder weil der Hund angeschafft wurde und sich dann herausstellt, dass er in seiner neuen Lebenssituation nicht gut aufgehoben ist.
Nicht immer kann oder will der ehemals zuständige Verein, der Züchter oder das Tierheim das Tier wieder aufnehmen, denn Pflegeplätze und freie Zwingerplätze im Tierheim sind in der Regel rar und nicht jede Pflegestelle ist für jeden Hund geeignet.
Wir sind kein Tierheim, sondern arbeiten ausschließlich mit Pflegefamilien, die die Tiere mit vollem Familienanschluss bei sich aufnehmen. Es ist uns nicht möglich und auch nicht von uns gewünscht, jeden Hund, der ein neues Zuhause sucht, direkt in eine Pflegefamilie zu übernehmen. Das Umsetzen in eine Pflegefamilie sollte nur in unumgänglichen Fällen erfolgen, um dem Hund weitere Umzüge zu ersparen.
Die Vermittlung eines Hundes erfordert vom „Altbesitzer“ eine hohe Bereitschaft, sich zu engagieren und mit dem Hund an ggf. vorhandenen Erziehungsdefiziten zu arbeiten. Jedes Quäntchen gute Erziehung erweitert den Kreis der möglichen neuen Besitzer und erleichtert dem Hund später die Eingewöhnung ins neue Zuhause. Das ist jeder Besitzer seinem Hund schuldig.
Wir bieten an, gemeinsam mit dem „Altbesitzer“ eine für den Hund gute Lösung zu finden. Hierzu ist auch eine offene und wahrheitsgemäße Kommunikation unerlässlich. Nur so ist es uns möglich, für den Hund das richtige Zuhause zu finden. Wer mit der Vorgeschichte, den Problemen und Problemchen im Umgang mit dem Hund und dessen Eigenheiten hinterm Berg hält, verdammt sein Tier dazu, als Wanderpokal durch mehrere Hände zu gehen, bis es – hoffentlich – endlich auf den richtigen Menschen trifft.
Bevor wir einen Hund in unsere Obhut übernehmen, muss selbstverständlich sichergestellt sein, dass kein Dritter einen Anspruch auf das Tier hat, sei es der rechtmäßige Eigentümer oder der Tierschutzverein, der das Tier ursprünglich vermittelt hat.
Wenn Sie unsere Hilfe benötigen und bereit sind, offen und ehrlich mit uns zu reden, dann melden Sie sich und wir schauen, ob und wie wir Ihnen helfen können.